Künstlerische Steingestaltung
Blatt aus Serpentin
Diese Arbeit nimmt dem Stein das Schwere und ragt elegant und schlank hervor.
Entstanden ist das Blatt zur "Steinzeit" in Immenstadt.
Die Firma Hagenauer+Denk machte es der Stadt Immenstadt als Geschenk, die es im Herzen der Hofgartenanlage aufstellen ließ.
Friedhof Riefensberg
Nach einem Entwurf des Architekten Walter Felder führten wir in Zusammenarbeit mit unserem Freund und Kollegen Franz Probst aus Füssen diese anspruchsvolle Arbeit aus Comblancien (frz. Kalkstein) aus. Die Wandplatten und Einfassungen wurden alle mit der originalen Seilsägestruktur belassen. Die Kanten wurden nicht abgefast. Das alte Kriegerdenkmal wurde durch diese neue Grabplatte mit Glassteinen ersetzt.
Kreisverkehr Blaichach
Hier durften wir den Kreisverkehr der Gemeinde Blaichach gestalten.
Drei Säulen aus Serpentin Findlingen symbolisieren Handwerk, Handel und Industrie. Die elf heimischen Nagelfluhfindlinge stehen für die einzelnen eingemeindeten Weiler. Die äußerst pflegeleichte Bepflanzung wurde von der Fa. Cubus Gartenbau aus Immenstadt angelegt.
Auerkalk
Eine unserer richtig großen Arbeiten, die wir für die "Steinzeit" in Immenstadt gefertigt haben.
Aus komplett rohen Findlingen wurden trapezförmige Blöcke so exakt gesägt, dass sie sich quer auftürmen lassen. Die Naturfläche blieb in ihrer gesamten Schönheit erhalten.
Die Arbeit steht aktuell als Beitrag zu "Kunst am Bach" in der Gemeinde Betzigau und ist noch zu verkaufen.
Boote
Zwei gestrandete Steinzeitboote lagen am Strand des Alpsees.
Sie wurden aus einem großen Findling in zwei Teile gebohrt, damit diese interessante Form entstehen konnte. Eine Oberfläche wurde fein geschliffen, um das Innere des Materials zu zeigen.
Die Stadt Immenstadt hat beide Boote erworben.
Priestergrab Burgberg
Hier durften wir den Erinnerungsstein für die Priester, die in Burgberg ihren Dienst erbrachten, gestalten. Das Grab wird für die zukünftigen Priester als Grablege dienen. Als Symbol wählte Herr Pfarrer Kronthaler das Lamm Gottes, welches sich hingibt für die Sünde der Welt. Das Material "Hirschlack" ist ein roter Kalkstein aus Ungarn.